Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb
Termine für den Literaturwettbewerb 2020
werden noch bekannt gegeben.
Der Main-Taunus-Kreis und das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis suchten gemeinsam mit der Nele Neuhaus Stiftung kreative junge Autorinnen und Autoren für den Kinder- und Jugendliteraturwettbewerb 2019.
Im Rahmen der Arbeit im Bereich Kultur-, Literaturpädagogik und Gewaltprävention startete das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis diesen besonderen Literaturwettbewerb im Jahr 2013 und freut sich, dass dieser Wettbewerb ab diesem Jahr in Kooperation mit dem Main-Taunus-Kreis stattfand. Der Wettbewerb wird nun jährlich im Wechsel durch den HTK und MTK durchgeführt und organisiert.
Die Preisverleihung fand am 26. November in Hofheim im Plenarsaal des Main-Taunus-Kreises statt.
Es wurden spannende, originelle und außergewöhnliche Kurzgeschichten, Märchen oder Science fiction-Storys, die das Motto "FREIHEIT" beinhalten, geehrt.
Ganz herzlich möchten wir uns vor allem bei Schriftstellerin Nele Neuhaus und Matthias Knöß, Vorsitzender des Vorstands der Nele Neuhaus Stiftung bedanken, ohne deren Förderung und Engagement dieser Literaturwettbewerb nicht möglich wäre.
Foto oben: Matthias Knapp
Auf dem Foto seht ihr die Gewinnerinnen und Gewinner des 2. Kinder- und Jugendliteraturpreis Hochtaunuskreis mit Katrin Hechler (Kreisbeigeordnete), Nele Neuhaus (Autorin), Jutta Wilke (Autorin), Matthias Knöß (Vorsitzender der Nele-Neuhaus-Stiftung), Herr Klink und Frau Velten (Tanussparkasse), Reinhold Bartha (Jury und Förderer durch den Lions Club Oberursel Schillerturm) und Anja Frieda Parré (Initiatorin und Organisatorin des Literaturwettbewerbs).
Das Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis bietet regelmäßig Schreibwerkstätten und Literaturtreffs an.
Termine und Informationen gibt es auf der Website des Jugendbildungswerks: www.jugendbildungswerk-htk.de
In unregelmäßigen Abständen findet die Literaturwerkstatt "Das gelbe Sofa" im Jugendbildungswerk Hochtaunuskreis statt. Die Termine findet ihr auf der Website des Jugendbildungswerks. Es ist ein kostenfreies, offenens Treffen für alle Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 12 bis 23 Jahren, die Lust am Schreiben und Lesen haben. Die Termine findet ihr im Programm des Jugendbildungswerks www.jugendbildungswerk-htk.de. Die Literaturwerkstatt wird von den zwei jungen Autorinnen Emilia und Amelie durchgeführt.
HIER erfahrt ihr mehr über das Treffen und den zwei Jugendlichen, die die Literaturwerkstatt leiten.
Alle Gewinner*innen und Gewinner des Kinder- und Jugendliteraturwettbewerbs haben die Möglichkeit, ihre Texte auf CD zu sprechen und mit Musik, Tönen und Geräuschen zu unterlegen. Das daraus entstehende Hörbuch bekommen dann alle jungen Autorinnen und Autoren als CD und ist hier auf dieser Website anhörbar.
Informationen rund um den Literaturwettbewerb, den Hörbuchworkshops und Schreibwerkstätten erhaltet erhaltet ihr bei Frau Anja Frieda Parré per E-Mail: anja-frieda.parre@hochtaunuskreis.de oder Telefon: 06172 - 999 5141
Auf dem Foto seht ihr die Gewinnerinnen und Gewinner des 1. Kinder- und Jugendliteraturpreis Hochtaunuskreis 2013 mit Katrin Hechler (Kreisbeigeordnete), Nele Neuhaus (Autorin), Jutta Wilke (Autorin), Claudia Cohen (Vorsitzende der Nele-Neuhaus-Stiftung) und Anja Frieda Parré (Autorin, Diplom-Sozialpädagogin).
DATENSCHUTZERKLÄRUNG des Jugendbildungswerks